Zwölf bild-schöne Geheimtipps

Würdige Gewinner beim großen Foto-Wettbewerb
Kirschenprinzessin Brigitta I an einem der 12 Lieblingsplatzerln 
Kirschenprinzessin Brigitta I an einem der 12 LieblingsplatzerlnKirschenprinzessin Brigitta I an einem der 12 Lieblingsplatzerln
 

Rund 50 unbekannte Schönheiten der Region wurden eingesandt – vom Bildstock bis zur Rosenlaube im eigenen Garten, weil es zu Hause bekanntlich am schönsten ist. Aus allen Einsendungen wurden nun die zwölf attraktivsten ausgewählt. Jede und jeder dieser zwölf „Meister-Fotografen“ (siehe Liste) darf sich freuen: Am jeweiligen Lieblingsplatzerl werden demnächst gemütliche Sitzbänke aufgestellt, die ganz besonders ausgezeichnet sind: Jede Bank wird ein Schild mit dem Namen des Platzerl-Entdeckers tragen.


So kann man sich in Hitzendorf schon bald von einem Geheimtipp zum nächsten und von einem gemütlichen Rastbankerl zum nächsten auf den Weg machen. Das Lieblingsplatzerl von Cäcilia Kager liegt beispielsweise mitten im Hitzendorfer Ortszentrum, im Garten des „Hauses der Pfarre“, während sich das Lieblingsplatzerl von Silvia Sorger an einem Bachlauf mitten im Wald mit dem mystischen Namen „Heugabel“ versteckt. Familie Wilfing hat sich für die „Kunsthaltestelle“ direkt vor der eigenen Haustüre entschieden, die von Robert Wilfings kraftvoller Stahlskulptur geprägt ist.


Eine ganz besondere Beziehung zu ihrem Lieblingsplatzerl in Rohrbach-Steinberg hat Ottilie Stern, die sogar ein Gedicht an diesen Kraftort verfasst und eingesandt hat. Auch deshalb, weil dort dereinst ein Rastbankerl stand, das die rüstige Seniorin vor langer Zeit zum Geburtstag geschenkt bekommen hatte:

   „Hab meinen Augen nicht getraut,
   mein Bankerl wurde mir geklaut.
   Ich hätte mich nicht so gekränkt,
   hätt man mir’s nicht zum Geburtstag g’schenkt.“

Gut also, dass jetzt an einem neuen Lieblingsbankerl für Ottilie Stern gezimmert wird, das schon bald seinen Platz im Gemeindewald Aich einnehmen wird.

 

 
Link:

https://hitzendorf.com/cms/beitrag/10042923/857437/